Gemeinwohl- ökonomisches Handeln

Gemeinwohl- ökonomisches Handeln

Damit jeder das besitzt was er benötigt!

Menschenwürdiges Handeln

Menschenwürdiges Handeln

Damit unsere Nachfahren die gleichen Chancen haben!

Kooperatives Handeln

Kooperatives Handeln

Damit gemeinsam ein Ziel erreicht wird!

Ökologisch-nachhaltiges Handeln

Ökologisch-nachhaltiges Handeln

Damit die Ressourcen ausreichen!

Sozialmarktwirtschaftliches Handeln

Sozialmarktwirtschaftliches Handeln

Damit jeder etwas ab bekommt!

Demokratisches Handeln

Demokratisches Handeln

Damit fair gehandelt wird!

Kennzahlen

88%

Wissenschaftsprofessoren in Deutschland

53%

Erneuerbare Energie des dt. Endenergieverbrauchs

77%

Erwerbstätigenquote

Hagen Rether (Kabarettist)

"Sozial Schwache sind nicht sozial, sondern ökonomisch schwach.

 Meiner Erfahrung nach sind viel eher die ökonomisch Starken sozial schwach."

Kooperatives Handeln

Kooperatives Handeln bedeutet, dass Menschen, Gruppen oder Institutionen...

Ökologisch-Nachhaltiges Handeln

Ökologisch-nachhaltiges Handeln bedeutet, Entscheidungen und Aktivitäten so zu...

Sozial- marktwirtschafliches Handeln

Sozialmarktwirtschaftliches Handeln bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die das...

Gemeinwohlökonomisches Handeln

Gemeinwohlökologisches Handeln bedeutet, wirtschaftliche und gesellschaftliche...

Demokratisches Handeln

Demokratisches Handeln bezeichnet die aktive Beteiligung von Individuen und...

Generationengerechtes Handeln

Generationengerechtes Handeln bedeutet, Entscheidungen so zu treffen, dass die...

ag kommune
Aktivitäten und Vorhaben der
AG Kommune
colourful pushpins with thread route map
Aktivitäten und Vorhaben der
AG Markt der Nachhaltigkeit
Versammlungsort
Jeden zweiten Dienstag
im Monat im Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
Bettrather Straße 20
vom 19:00 bis 20:30 Uhr

Unsere Absicht:

In unserer Kommune Mönchengladbach

das Bewustsein für nachhaltiges gesellschaftliches Handeln zu schärfen.

Orientierungshilfe

Gemeinwohl-Matrix

Die Gemeinwohl-Matrix ist ein Modell für die Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen und gemeinwohl-orientierten Aktivitäten. Sie macht den Beitrag zum Gemeinwohl bewertbar.

 

Auf der Homepage von Gemeinwohlökonomie Deutschland wird diese Matrix dagestellt.

Orientierungshilfe

Gemeinwohl-Bilanz

Die Gemeinwohl-Bilanz ist das Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie und ein universal anwendbares strategisches Tool, an dem sich Organisationen, Unternehmen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen oder NGOs orientieren können ...

Auf der Homepage von Gemeinwohlökonomie Deutschland wird diese Matrix dagestellt.

Orientierungshilfe

Gemeinwohl-Produkt

Das Gemeinwohl-Produkt ist ein Instrument, das die Wirtschaftsindikatoren an die Grundwerte einer Gesellschaft anpasst. Die gesellschaftlichen Ziele werden auf demokratische Weise durch einen Bürger*innen-Rat oder einen Wirtschaftskonvent festgelegt.

Auf der Homepage von Gemeinwohlökonomie Deutschland wird diese Matrix dagestellt.

4133

EURO

integrierte komunale Schulden pro Kopf in Deutschland - Quelle: Destatis - Stand: 11/24

464

Terawattstunden

Bruttostromverbrauch 2024 in Deutschland - Quelle: Handeslblatt 04/25

322900000000

EURO

integrierten kommunale Schulden 2023 - Quelle: Destatis - Stand: 11/24

123

Tage

Deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai 2025

31481

Anzahl an Arbeitslosen

in Mönchengladbach - Stand 05/25

Gemeinwohlökonomie in Mönchengladbach

Was bisher geschah

Neuigkeiten, Wissenswertes, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie manch anderes über unsere Initiative.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Donec odio. Quisque volutpat mattis eros. Nullam malesuada erat ut turpis. Suspendisse urna nibh, viverra non, semper suscipit, posuere a, pede.

Johannes Eschweiler

Johannes Eschweiler

Initator der Mönchengladbacher GWÖ-Initiative

17 Nachhaltigkeitsziele der UN

SDG 1 mit Text.pdf

SDG 2 mit Text.pdf

SDG 3 mit Text.pdf

SDG 4 mit Text.pdf

SDG 5 mit Text.pdf

SDG 6 mit Text.pdf

SDG 7 mit Text.pdf

SDG 8 mit Text.pdf

SDG 9 mit Text.pdf

SDG 10 mit Text.pdf

SDG 11 mit Text.pdf

SDG 12 mit Text.pdf

SDG 13 mit Text.pdf

SDG 14 mit Text.pdf

SDG 15 mit Text.pdf

SDG 16 mit Text.pdf

SDG 17 mit Text.pdf